Atelierhaus Carlshöhe 78, Eckernförde
Atelier 17 und 18
Telefon mobil: 0151- 25 33 76 46
Email: margitbuss@me.com
Ich werde vertreten durch die Galerie ROOT, Berlin www.galerie-root.de
Margit Buß - Vita:
- *1951 in Lüneburg
- lebt und arbeitet in Eckernförde und Berlin
- Malerei seit 1990
- 2009 - 2014 Studium der Malerei an der Akademie für Malerei Berlin.
- 2014 Meisterschülerin Art
zahlreiche Einzelausstellungen, Kunst-Messen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen im In- und europäischen Ausland.
Sammlungen: 2013 Aufnahme in die Sammlung des Auswärtigen Amts
Kunstbuchbeteiligung: 2008 Erscheinen des Buches "Andernglücks" im Verlag der Kunst, Dresden
Mitglied im BBK Schleswig-Holstein - Mitglied MultipleArt - Mitglied Kunstverein Charlottenburg - Mitglied im Kunstverein NaKu
2017 Auszeichnung INTERNATIONALE KUNSTAUSSTELLUNG FORM-A(R)T
GLINDE Publikumspreis beliebteste Künstlerposition / beliebteste/r Künstler/in "2. Platz"
- seit 2018 Dozentin an der Akademie für Malerei Berlin AfMB
- seit 2017 regelmäßige Workshops JVA Lübeck
Margit Buß - künstlerisches Arbeitsfeld:
Seit vielen Jahren experimentiere ich mit der modernen syntheteischen Variante des Werkstoffs Lack und entwickle eigene, spezielle Anwendungstechniken, um auf diesem Gebiet Neues zu schaffen.
Meine Malerei ist abstrakt / informell / experimentell.
Prozesshaft arbeite ich mit der Eigenständigkeit und Eigendynamik der Farben ... die Eigenwertigkeit der Farben steht im Fokus meiner Malerei. Durch jahrelange intensive Studien des Farbmaterials bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Alcydharz- und Acryllacke am besten für meine Malerei geeignet sind. Ich habe herausgefunden, wie sie gegen und miteinander reagieren. Dieses Wissen mach ich mir zunutze. Jeder Versuch im Atelier wird notiert, um auf Bedarf abrufbar zu sein. Auf diese Weise bin ich in der Lage, was einmal aus einem Zufall heraus entstanden ist, exakt zu wiederholen. Ich lasse der Farbe ihren Willen, um sie hinterher für mich arbeiten zu lassen. Es geht mir nicht um die Darstellung einer bestimmten Form oder eines bestimmten Motivs. Textur und Herstellungsweise eines Bildes, die Materialität der Farbsubstanzen, um Farbreaktionen, die spannende Strukturen bilden, zu finden, stehen im Fokus meiner Aufmerksamkeit. Es geht um das Material Farbe - aber nicht nur. Ich untersuche die eigenen Gesetze des Materials und teile ihnen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von amorphen Formen und der Gestaltung von Farbflächen zu. So bringe ich während des Malprozesses Kalkül und Zufall zusammen und Zeitgeist, Gelebtes und Empfundenes malerisch in Einklang.